top of page
thumbnail_image008.jpg

Die Dringlichkeit ist nicht mehr zu ignorieren: immer mehr Menschen bei gleichzeitig knapper werdendem Wohnraum, Mobilität und Flächennutzung, Klimawandel und Energie, Resilienz und Gefahrenabwehr – diese Komplexität kann von keiner Stelle mehr allein bewältigt werden.

Wir trauen uns, bestehende Regeln auf den Prüfstand zu stellen:

Wir denken neu. Gemeinsam in Diskussionen an Experimenten. Die verzwickten Problematiken bringen wir auf den Punkt und schaffen Raum für freies Denken.

 

Bringen Sie Ihre Perspektiven und Ideen ein, um die Zusammenhänge zu erkennen. Denken und gestalten Sie live mit! Am 15. Juni 2022

Sich einbringen und mitwirken

 

Nur Schauen und Zuhören wird die Welt nicht ändern: matchbox bietet interdisziplinäres und kollaboratives Lernen. Dekonstruieren Sie mit uns komplexe Herausforderungen. Über 80 Experimente helfen Ihnen dabei, lebendiges Fachwissen zu gewinnen, das in keinem Lehrbuch steht.

Verstehen

 

matchbox, als interaktive Form der Wissensvermittlung, zeigt Zusam- menhänge zwischen Chancen und Herausforderungen in der Öffent- lichen Sicherheit – plastisch und nachvollziehbar. Das eigene Handeln und Erleben am Experiment erzeugt Aha-Effekte und bewirkt ein nach- haltiges Lernergebnis.

Dialog

Tauschen Sie sich über Ihre ge- wonnenen Einsichten mit anderen Fachdisziplinen aus. Gewinnen Sie so neue Perspektiven und Ansätze. Die matchbox-Didaktik führt Sie durch die Herausforderungen und inspiriert neue Lösungsansätze – und das macht Spaß!

matchbox Konzept

"Es ist ein Unterschied, ob ich nur die reine Theorie diskutiere oder plastisch und live eine reale Herausforderung selbst bewältige – die Erkenntnisse sind unbezahlbar."

Teilnehmerstimme