Die drei Dimensionen von FUTURA/matchbox
Aktualisiert: 10. Apr. 2021
Wir müssen etwas sehen, um es zu begreifen. FUTURA/matchbox macht die Herausforderungen der Zukunft sichtbar und erlaubt das Experimentieren mit möglichen Lösungen.
Das geschieht in drei Dimensionen und auf zwei Ebenen.
Die makroskopische Ebene ist FUTURA: eine virtuelle prototypische Stadt als digitale Darstellungs-, Diskussions- und Kollaborationsplattform. FUTURA bietet die Chance zum Spielen. Wer eine Idee hat, kann sie in FUTURA ausprobieren – unkompliziert, ohne Grenzen und ohne Risiko.
Die mikroskopische Ebene ist matchbox: eine analoge Labor- und Lernplattform mit realen Experimenten. matchbox geht mit der Lupe in FUTURA hinein und fördert das Verständnis für einzelne Herausforderungen.
So stehen insgesamt drei Dimensionen durch FUTURA/matchbox zur Verfügung:
das Virtuelle: FUTURA ist ein Experimentier- und Testfeld für Ideen, die sonst nicht ausprobierbar sind. In FUTURA kann und soll gespielt werden, weil dort Daten vorhanden sind, die andere Städte nicht haben.
das Digitale: FUTURA ist transparent programmiert und über offene Schnittstellen zugänglich. Die Plattform lädt damit zur einfachen und grenzenlosen Beteiligung ein.
das Analoge: matchbox ist eine reale Fläche mit Experimenten, die sich überall auf der Welt aufbauen lässt und als interaktive Erklär- und Lernplattform dient.